Ursprünge um 1910. Die Wiedergabe und Interpretation der Wirklichkeit Kunstrichtung der modernen Malerei. Vornehmlich durch die New York Auf Kunststoffdispersionen basierende Lacke oder Farben, die häufig mit Sammelbegriff für visuell gestaltende Künste. Bildende/r Künstler/in kann man z.B. durch ein Studium an der Universität US-amerikanischer Künstler, der in der WWE kämpft. Mit nur 25 Jahren Oft vereinfachend als Gattungsbegriff für Material verwendet, welches als Grundlage vieler Kunstwerke dient. Es gibt diverse Gewebearten wie beispielsweise Hanf, Jute, Flachs/Leinen, Zellwolle, Misch- oder auch Synthetikgewebe, die allesamt unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Kunstwerk, welches aus vielen einzelnen Elementen, wie beispielsweise Papier oder Fotografien, zusammengesetzt wird. Die Teile werden dabei meist durch Verklebung auf einen festen Untergrund wie eine Leinwand o.Ä. aufgebracht. Druckgrafische Verfahren sind z.B. Hochdruck, Tiefdruck oder Flachdruck. Als Dispersionsfarben werden zähflüssige Anstriche bezeichnet. Diese bestehen aus einer chemischen Dispersion, meist Emulsionen aus Binde- und Lösungsmitteln, Füllstoffen, Pigmenten und anderen Zusatzstoffen. Unter Emulsionen versteht man Gemische aus mindestens zwei, fein verteilten Flüssigkeiten, die normalerweise nicht mischbar sind. Ein Beispiel für Emulsionen ist das Gemisch von Öl und Wasser. Durch Zugabe von Tensiden bilden sich feine Öltropfen, die dafür sorgen, dass das Öl nicht mehr nur auf dem Wasser schwimmt, sondern sich im Wasser verteilen kann. Eine Stilrichtung der Kunst mit Anfängen im ausgehenden 19. Jahrhundert. Grundidee des Expressionismus ist nicht die möglichst genaue Abbildung der Wirklichkeit, sondern der freie Umgang mit Form und Farbe, was sich u.A. in einer Verwendung von oft auch ungemischten Farben ausdrückt. Farben machen die Welt bunt. Eine Bildreproduktionstechnik. Auf dem fertigen Werk sind mehrere Farben sichtbar. Für einzelne Farben werden verschiedene Holzschnittplatten verwendet. Eine echte Chance der Nachwelt zu beweisen, was wir in unserer Zeit für sinnvoll gehalten haben. Heutzutage ist der Begriff hauptsächlich bei der Herstellung von farbigem Fensterglas mit Bildmotiven geläufig. Ein Vorteil dieser Kunstform ist, dass Farben mit Hilfe des durchscheinenden Lichtes besondere Leuchtkraft verliehen werden kann. Graffiti kann schön, bunt, lebhaft, aufregend, inspirierend, atemberaubend, ausdrucksstark und vieles mehr sein. Oder es ist hässlich, aber dann ist es schlecht gemacht! Graffitikünstler arbeiten mit Sprühdosen, in denen sich flüssige Lacke befinden, die "auf Knopfdruck" aus der Sprühdose geblasen werden. Kann auch als Sammelbegrif für alle künstlerischen Zeichnungen jeglicher art verstanden werden. In einer engeren Definition ist damit jedoch nur die künstlerische Druckgrafik gemeint, die zu den bildenden Künsten zählt. Eine Form des Hochdruckverfahrens, bei dem von einem Holzbrett mit Hilfe von Schneidemessern diejenigen Teile entfernt werden, die nicht gedruckt werden sollen. Die "hochstehende" Form wird eingefärbt und zum Druck benutzt. Im einfachen Sinne eine Weiterentwicklung des Holzschnittes. Wird oft als Beginn der Moderne angesehen. Farbe wird zum primären Gestaltungsmittel. Zeichnerische Elemente treten in den Hintergrund. Nach Meinung der Impressionisten verändern sich farbige Erscheinungen eines Gegenstandes je nach Umgebung und Beleuchtung. Schatten sind durch ihre Umgebung bestimmt und können verschiedenartige Farbwerte annehmen. Räumliche Inszenierungen oder Anordnungen von Elementen in dreidimensionaler Form. Meist ortsgebunden. Es können jegliche Materialien verwendet werden. Darunter z.B. auch Licht und Klang sowie Bewegungen im Raum. Wird auch als Washi bezeichnet. Geschmeidiges, reißfestes Papier. Eine auf komische Art und Weise erzeugte Darstellung/ Zeichnung gesellschaftlicher Ereignisse oder Personen, oft mit politischem Hintergrund. Bezeichnet den formalen Aufbau von Kunstwerken, der sich auf die Beziehungen einzelner Gestaltungselemente untereinander konzentriert. Kompositionen können nicht nur flächig, sondern auch räumlich verstanden werden und spielen daher auch in der Architektur oder bei Skulpturen eine Rolle. Bezeichnung für eine moderne Kunstrichtung die durch Henry Flynt in den 1960er Jahren geprägt wurde. Es handelt sich letztendlich um Weiterentwicklungen bestimmter Strömungen innerhalb der abstrakten Malerei, wobei Konzept und Idee im Vordergrund stehen. Du bist wahrscheinlich auf dieser Seite gelandet, weil du genauso denkst oder fühlst wie wir. Kunst ist etwas Wunderbares. Wir lieben Kunst. Der Kupfestich gehört zu den Tiefdruckverfahren. Hierbei wird das gewünschte Motiv in eine Kupferplatte gegraben und die dadurch entstehenden Linien mit Farbe gefüllt. Zunächst muss die Oberfläche der Kupferplatte geschliffen und poliert werden um dann im Anschluss ein seitenverkehrtes Motiv mit Hilfe eines Grabstichels in die Kupferplatte übertragen zu können. Oft vereinfachend als Gattungsbegriff für Material verwendet, welches als Grundlage vieler Kunstwerke dient. Es gibt diverse Gewebearten wie beispielsweise Hanf, Jute, Flachs/Leinen, Zellwolle, Misch- oder auch Synthetikgewebe, die allesamt unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Eine Technik in der Malerei bei der mit sehr transparenten Farben oder Lasuren gearbeitet wird. Eine klassische Gattung der bildenen Kunst. Von Mischtechnik wird beispielsweise gesprochen, wenn Acryl- und Ölfarben miteinander kombiniert werden. Mit einem Nagel kannst du zum Beispiel ein Bild aufhängen. Bei der Objektkunst werden Gegenstände teilweise verfremdet oder bearbeitet und zu Kunstwerken erklärt. Beim Offsetdruck handelt es sich um ein indirektes Flachdruckverfahren, dass besonders für auflagenstarke Bücher, Zeitschriften oder ähnliches verwendet wird. Die Farbe wird beim Offsetdruck über eine Druckplatte auf einen Gummituchzylinder übertragen und von dort aus aufs Papier gebracht. Etwa mitte der 50er Jahre entstanden. Gegenstände werden meist fotorealistisch aber übertrieben dargestellt. Es erinnert an eine Art Comic-Stil, wobei jedoch das Reale immer im Vordergrund bleiben muss. Bei der Radierung handelt es sich um ein Tiefdruckverfahren (siehe auch Tiefdruck). Bei Skulpturen handelt es sich um Werke der bildenden Kunst. Hierbei wird aus einem Ausgangsmaterial (z.B. Gips oder Holz) ein dreidimensionales Werk erschaffen. Vorwiegend von Graffitikünstlern verwendetes Material zum Anfertigen ihrer Werke. Dabei wird "auf Knopfdruck" aus einer Sprühdose mit Hilfe von Aerosolen Farbe geblasen. Sprühfarbe trocknet auf diversen Untergründen sehr schnell. Hochwertige Farben sind sehr gut deckend, so das problemlos z.B. mit gelb über schwarz gemalt werden kann. Im Großen und Ganzen geht es hier um Kunst im öffentlichen Raum. Oft werden von den Künstlern politische oder gesellschaftsrelevante Themen aufgegriffen und über diese Kunstform transportiert. Streetart ist besonders Vielseitig. So gibt es z.B. Künstler die mit Schablonentechnik arbeiten, andere die bemalte oder bedruckte Fliesen verkleben, Stickern etc. Wer etwas aufmerksam durch die Straßen läuft kann viele spannende Dinge entdecken. Heute ist diese Kunstform aufgrund ihrer Popularität auch schon im kommerziellen Kontext angekommen und wird von Künstlern oder Galerien in Form entsprechender Werke für Zuhause angeboten. Eine Bewegung in der bildenden Kunst bei der Absurditäten und traumhafte Welten dargestellt werden. Beim Tiefdruckverfahren befindet sich die Druckfarbe in den Vertiefungen der Druckform und wird von dort aus auf das Papier übertragen. Überschüssige Farbe wird vor dem Druckvorgang entfernt. Vorwiegend gebräuchlich für Kunst im öffentlichen Raum. Graffiti ist ein Beispiel für urbane Kunst. Siehe auch Streetart. Werke mit Einflüssen aus den Bereichen Urban Art/ Streetart findest du bei MuzaMuza.Kunstlexikon
Abstrakte Kunst
gerät in den Hintergrund. Eine Art Kunst der Gegenstandslosigkeit.Abstrakter Expressionismus
School in den späten 1940er bis frühen 1960er Jahren bekannt geworden.
Überwiegend abstrakte bis abstrakt-figurative Darstellungen.Acrylfarbe
Wasser verdünnbar sind und zu einem wasserfesten Film trocknen. Es gibt
aber auch Acryllacke, die auf organischen Lösungsmitteln basieren.
Bildende Kunst
Bildende/r Künstler/in
werden. Studierende eignen sich kunsttheoretische und kunstpraktische
Kompetenzen an. Diese befähigen zu eigenständigen künstlerischen Leistungen
und kontextueller Bezugnahme.Brock Lesnar
wurde er der jüngste WWE-Champion der Geschichte.
Canvas (Leinwand)
Collage
Druckgrafik
Dispersionsfarbe
Emulsion
Expressionismus
Farben
Farbholzschnitt
Fotografie
Glasmalerei
Graffiti
Grafik
Holzschnitt
Holzstich
Impressionismus
Installation
Japanpapier
Karikatur
Komposition
Konzeptuelle Kunst (Concept Art)
Kunst
Kupferstich
Leinwand
Lasurmalerei
Malerei
Mischtechnik
Nagel
Objektkunst
Offsetdruck
Pop Art
Quast
Radierung
Skulptur
Sprühfarbe
Streetart
Surrealismus
Tiefdruck
Urban Art
Unikate
Vedute
Wandbild
Zeichenblock