Wir freuen uns sehr über dein Interesse an unserem Unternehmen und unserer Website. Der Schutz deiner Privatsphäre ist für uns besonders wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich ausführlich über den Umgang mit deinen Daten. Sie gibt dir einen Überblick über die Verarbeitung deiner Daten bei der MuzaMuza UG (haftungsbeschränkt). Die Datenschutzerklärung gilt für alle Websites, Apps und weiteren Dienste und Leistungen, die von der MuzaMuza UG (haftungsbeschränkt) angeboten werden.
Wenn nachfolgend auf „MuzaMuza “, „wir“ oder „uns“ Bezug genommen wird, ist damit die MuzaMuza UG (haftungsbeschränkt) gemeint.
Näheres zur Weitergabe deiner Daten bei MuzaMuza erfährst du in der Klausel „IV. Weitergabe von Daten an Dritte“ dieser Datenschutzerklärung.
Der Schutz deiner Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Wir möchten dich daher an dieser Stelle darüber informieren, welche deiner personenbezogenen Daten wir bei deinem Besuch auf unserer Webseite erfassen und wofür diese genutzt werden.
Wir bieten dir aber auch außerhalb unserer Website diverse Services an, die du auf unterschiedliche Weise nutzen kannst. Je nachdem, ob du online, telefonisch, persönlich oder auf andere Weise mit uns in Kontakt trittst und welche Services du nutzt, fallen dabei verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen an.
Wir sammeln oder erhalten personenbezogene Daten wenn diese Daten uns zur Verfügung gestellt werden (wenn du uns kontaktierst); im Laufe unserer Beziehung mit dir (wenn du einen Kauf tätigst); wenn du personenbezogene Daten öffentlich machst (wenn du in sozialen Medien einen öffentlichen Beitrag über uns veröffentlichst); wenn du eine unserer Apps herunterlädst, installierst oder verwendest; wenn du unsere Seiten besuchst; wenn du dich für die Nutzung unserer Websites, Apps, Produkte oder Dienste registrierst, oder wenn du mit Inhalten Dritter oder Werbung auf einer Website oder in einer App interagierst.
Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören Informationen wie dein Name, dein Alter, deine Anschrift, deine Telefonnummer, dein Geburtsdatum, deine E-Mail-Adresse, deine IP-Adresse oder dein Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen Bezug, oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand, durch Anonymisierung der Informationen, einen Bezug zu Deiner Person herstellen können, sind keine personenbezogenen Daten.
Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote deine personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir dich nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
1. Umfang der Verarbeitung Deiner personenbezogener Daten
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt nach den Grundsätzen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und nur, sofern du eingewilligt hast. Eine Ausnahme von dieser Regel gilt nur in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge deiner personenbezogenen Daten deine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund deiner Anfrage oder zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei du bist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Löschung und Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen MuzaMuza unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Wir empfehlen Eltern und Erziehungsberechtigten, eine aktive Rolle bei den Online-Aktivitäten ihrer Kinder einzunehmen. Es kann vorkommen, dass wir unbewusst personenbezogene Daten von Kindern ohne die Einverständniserklärung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erfassen. Falls du der Meinung bist, dass wir ohne angemessene Einwilligung personenbezogene Daten von einer Person erfasst haben, die noch nicht geschäftsfähig ist, informiere uns bitte. Wir werden dann unverzüglich geeignete Maßnahmen zur Untersuchung bzw. Löschung der jeweiligen Daten ergreifen.
4. Datensicherheit
Alle von dir persönlich übermittelten Daten werden mit den allgemein üblichen und sicheren Standards (SSL oder TLS) verschlüsselt übertragen. TLS oder SSL sind sichere und erprobte Standards, die auch beim Onlinebanking Verwendung finden. Du erkennst eine sichere TLS- bzw. SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten „s“ am „http“ (also https://..) in der Adressleiste Deines Browsers oder am Schloss-Symbol an einer Stelle deines Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden DSGVO genannt) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
MuzaMuza UG (haftungsbeschränkt)
Tel.: +49 30 87 33 66 34
1. Beim Besuch unserer Website
Für das Hosting unserer Website nutzen wir die Dienste der Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale), Deutschland. Wir haben mit Alfahosting einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Alfahosting, dass sie die Daten im Einklang mit der DSGVO verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Beim Aufrufen unserer Website www.muzamuza.com werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in Protokolldaten, einem sog. Logfile gespeichert. Die Logfiles enthalten Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhältst Du unter VI. Cookies und Pixel-Tags dieser Datenschutzerklärung sowie VII. Tracking- und Analysetools.
Folgende Daten werden hierbei verarbeitet:
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken durch uns verarbeitet:
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss deine IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang keine Auswertung der Daten statt.
In keinem Fall verarbeiten wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen.
In den beschriebenen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht, beziehungsweise sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung unseres Hostingpartners Alfahosting findest Du unter https://alfahosting.de/datenschutz/
2. Beim Warenkauf
Wir bieten dir auf unserer Website die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten Waren zu erwerben. Diese Daten werden dabei von dir in eine Eingabemaske eingegeben, an uns übermittelt und gespeichert.
Wenn du über unsere Website bestellst, werden folgende Pflichtinformationen verarbeitet:
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken durch uns verarbeitet:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf deine Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO zu den genannten Zwecken und für die Erfüllung des Vertrages und für sonstige vorvertragliche Maßnahmen sowie unsere berechtigten Interessen erforderlich.
Bei der Bestellung verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Deiner Bestellung auch erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.
Die für die Bestellung von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind nach Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet oder du hast in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt.
3. Bei der Nutzung von Gutscheinen im Rahmen einer Bestellung
Bei der Verwendung von Gutscheinen speichern wir bei einer Bestellung darüber hinaus folgende Daten:
Die im Rahmen einer Bestellung von Gutscheinen oder digitalen Gutscheincodes mitgeteilten Daten verarbeiten wir zum Zwecke der Prüfung und Bearbeitung der Bestellung sowie zur Zusendung und Einlösung des Gutscheins gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies umfasst auch die Protokollierung und Verarbeitung der mit der Verwendung des Gutscheins zusammenhängenden Daten, insbesondere zur Verhinderung von Betrug (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Im Zusammenhang mit unseren Newslettern
Solltest du während eines Bestellvorgangs aktiv das Feld „Ich möchte den MuzaMuza-Newsletter erhalten“ anwählen, verwenden wir deine E-Mail-Adresse auch dazu, dir unseren kostenlosen Newsletter über interessante Produktangebote, Neuheiten, aktuelle Ausstellungen in deiner Nähe etc. zuzusenden.
Du kannst den MuzaMuza-Newsletter auch erhalten, wenn du noch kein Kunde von uns bist. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Wenn du dich für einen Newsletter anmeldest, speichern wir automatisch die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. So können wir nachweisen, dass du dich tatsächlich angemeldet hast und ggf. eine missbräuchliche Verarbeitung deiner E-Mail-Adresse erkennen.
Die Zusendung des Newsletters erfolgt auf Grundlage deiner expliziten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bist du unser Kunde, erfolgt die Zusendung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, dich über aktuelle Produktempfehlungen für dich (Direktmarketing) zu informieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen (Direktmarketing) ist § 7 Abs. 3 UWG.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Deine E-Mail-Adresse wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Die Abmeldung von unseren Newslettern ist jederzeit über einen Link am Ende eines jeden Newsletters möglich. Alternativ kannst du deinen Abmeldewunsch jederzeit per E-Mail an service@muzamuza.com richten oder dich in deinem Kundenkonto anmelden und entsprechende Abwahl im Menüpunkt „Newsletter” vornehmen.
Die für den Versand des Newsletters von uns erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir, bis du uns gegenüber ein Löschbegehren äußerst.
5. Bei der Nutzung unseres Chat- und Ticketsystems
Als Chat- und Ticketsystem zur Optimierung unserer Servicequalität nutzen wir den Anbieter tawk.to. Dieser wird betrieben von tawk.to Inc. mit Hauptgeschäftssitz in 187 East Warm Springs Rd, SB119 Las Vegas, NV 89119, USA.
Der Chat ist mit Hilfe eines Skripts im Quelltext unserer Website integriert. Mit der Nutzung des Chats nutzt du automatisch die Dienste von tawk.to. Zur Nutzung dieser Funktion, insbesondere um begonnene Gespräche auch zu einem späteren Zeitpunkt weiterführen zu können, ist der Einsatz von Cookies erforderlich. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; vgl. hierzu VII. Cookies und Pixel-Tags, 3. Opt-out-Möglichkeiten.
Alle Daten, die du in dem Chat-Fenster eingibst, werden an tawk.to übertragen und dort gespeichert. Sofern du im Chat keine persönlichen Angaben preisgibst und nicht mit deinem MuzaMuza-Nutzer-Account eingeloggt bist, können wir keinen Rückschluss auf deine Person vornehmen. Zu den Daten, die von tawk.to gespeichert werden, gehören:
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an effektiver Kundenbetreuung und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken. Mit der Nutzung des Chats stimmst du dieser Speicherung und Verarbeitung der Daten zu.
Du kannst uns jederzeit alternativ über unser Kontaktformular oder unsere E-Mail-Adresse service@muzamuza.com eine Nachricht schicken. Die Nutzung des Chat- und Ticketsystems ist somit rein freiwilliger Natur.
Weitere Hinweise zum Datenschutz und Informationen zur Datenverarbeitung durch tawk.to Inc. findest du unter https://www.tawk.to/privacy-policy (nur auf Englisch verfügbar).
6. Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
Über ein bereitgestelltes Kontaktformular bieten wir dir jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen jeglicher Art mit uns in Kontakt zu treten.
Im Rahmen der Bearbeitung deiner Kontaktaufnahme werden folgende Daten abgefragt, damit wir deine Anfrage zuordnen und dir anschließend beantworten können:
Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie deine Anschrift oder deine Bestellnummer werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden freiwillig von dir gemacht.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO aufgrund deiner Anfrage. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse darin, auf Anfragen unserer Kunden und Interessenten reagieren zu können und so einen funktionierenden Kundenservice zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sobald die von dir gestellte Anfrage bearbeitet und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
7. Bei (telefonischer) Anfrage an den Kundenservice/ individueller E-Mail Anfrage
Bei einer Kontaktaufnahme mit unserem Kundenservice durch dich per Telefon oder E-Mail erheben wir personenbezogene Daten wie:
nur in dem von Dir zur Verfügung gestellten Umfang.
Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie deine Anschrift oder deine Bestellnummer werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden freiwillig von dir gemacht. Deine Telefonnummer wird von unserer Telefonsoftware kurzzeitig erfasst und bleibt nur vorübergehend in der Telefonsoftware gespeichert.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung deines Anliegens. Mit der Durchführung des Anrufes bzw. dem Versand deiner Nachricht an uns, willigst du in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit deiner Einwilligung bzw. aufgrund deiner Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Auch in diesem Falle liegt darüber hinaus unser berechtigtes Interesse darin, auf Anfragen unserer Kunden und Interessenten reagieren zu können und so einen funktionierenden Kundenservice zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Du kannst deine Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Deine Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung deiner Anfrage. Deine Daten werden anschließend gelöscht, sofern du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.
8. Beim Besuch verlinkter Webseiten/ Hyperlinks
Auf unserer Website befinden sich sogenannte Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks wirst du von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Du erkennst dies u.a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang deiner Daten auf Websites Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Informiere dich bitte direkt auf diesen Websites über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen.
Sofern die MuzaMuza UG (haftungsbeschränkt) Daten an Dritte weitergibt, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Aufgrund des internationalen Charakters unseres Geschäfts übertragen wir personenbezogene Daten an Dritte. Aus diesem Grund übertragen wir personenbezogene Daten in andere Länder, in denen möglicherweise andere Gesetze und Datenschutzbestimmungen gelten als in dem Land, in dem du dich befindest. Wenn wir deine personenbezogenen Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) an Empfänger außerhalb des EWR übermitteln, die sich nicht in entsprechenden Gerichtsbarkeiten befinden, tun wir dies auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln. Du bist berechtigt, eine Kopie unserer Standardvertragsklauseln unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktdaten anzufordern. Bitte beachte, dass wir, wenn du personenbezogene Daten direkt an eine außerhalb des EWR ansässige MuzaMuza-Entität übermittelst, nicht für diese Übermittlung deiner personenbezogenen Daten verantwortlich sind. Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten ab dem Zeitpunkt, an dem wir diese Daten erhalten, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung.
Wir geben personenbezogene Daten im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften an andere Unternehmen und Kunstschaffende für legitime Geschäftszwecke und den Betrieb unserer Websites, Apps, Produkte oder Dienstleistungen weiter.
- weltweit agierende Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung:
- Versandunternehmen, Künstler und Partnergalerien zum Zwecke der Aushändigung bzw. Auslieferung der Ware:
Sofern wir im Sinne unserer AGB als Kommissionär auftreten und Kunstgegenstände im eigenen Namen aber auf Rechnung eines Künstlers vermitteln, welche sich im physischen Besitz des Künstlers befinden, erhält der Künstler die vorgenannten Daten des Endkunden ausschließlich zum Zwecke der Versanddurchführung.
Sofern der Endkunde über MuzaMuza Ware bestellt, welche durch eine unserer Partnergalerien angeboten wird (du wirst auf unserer Website auf einen anderen Anbieter als uns hingewiesen), übernimmt MuzaMuza lediglich die Zahlungsabwicklung gemäß vorliegender Datenschutzerklärung. Wir übertragen vorgenannte Daten zur weiteren Vertragsabwicklung an den Partner. Mit unserer Übertragung gilt die Datenschutzerklärung des Händlers/ der Galerie, über deren Inhalt du dich bereits auf unserer Website informieren kannst.
- Darüber hinaus übermitteln wir persönliche Daten an:
Darüber hinaus geben wir deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn du nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast, eine gesetzliche Verpflichtung für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht oder die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast.
Sofern wir ein Drittunternehmen (Auftragsverarbeiter) mit der Erhebung bzw. Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftragen, unterliegt der Auftragnehmer folgenden vertraglichen Verpflichtungen: (i) Verarbeitung personenbezogener Daten nur in Übereinstimmung mit unseren vorherigen schriftlichen Anweisungen; und (ii) Ergreifung von Maßnahmen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten zu schützen; zusammen mit (iii) zusätzlichen Anforderungen nach geltendem Recht.
Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO setzen wir auf unserer Website Social-Plugins ein, um für unser Unternehmen hierüber zu werben. Der werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.
MuzaMuza selbst erfasst über die Social-Media-Plugins und über deren Nutzung keine personenbezogenen Daten. Um zu verhindern, dass Daten ohne das Wissen des Nutzers an die Dienstanbieter in den USA übertragen werden, haben wir auf unserer Website die sogenannte Shariff-Lösung eingesetzt. In diesem Zusammenhang wurden die jeweiligen Social-Media-Plugins auf der Website zunächst nur als Grafik eingebunden. Diese Grafiken enthalten eine Verlinkung auf die Website des entsprechenden Anbieters des Plugins. Erst wenn du eine der Grafiken anklickst, wirst du zum Dienst des entsprechenden Anbieters weitergeleitet. Diese Lösung stellt sicher, dass nicht automatisch personenbezogene Daten an die Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plugins weitergeleitet werden, wenn du unsere Website besuchst. Wenn du eine der Social-Media-Plugin-Grafiken anklickst, können Daten an den jeweiligen Dienstanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Sofern du keine der Grafiken anklickst, findet auch keine Datenübertragung zwischen dir und dem jeweiligen Anbieter des Social-Media-Plugins statt.
Nach dem Anklicken eines Social-Media-Plugins erhält der jeweilige Dienstanbieter die Information, dass du die entsprechende Seite unseres Online-Angebots besucht hast. Bitte beachte, dass du hierfür weder ein Benutzerkonto bei dem betreffenden Dienst haben musst, noch, dass du dort bereits eingeloggt bist. Solltest du bei dem betreffenden Dienstanbieter bereits ein Benutzerkonto haben und während des Besuchs unserer Website in diesem Konto auch eingeloggt sein, werden die von dem Social-Media-Plugin erhobenen Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Falls du die Zuordnung zu deinem Profil bei dem Dienstanbieter nicht wünschst, musst du dich vor dem Klick auf eines der Social-Media-Plugins aus deinem Benutzerkonto ausloggen.
Beachte bitte, dass wir keinen Einfluss darauf haben, ob und in welchem Umfang die jeweiligen Dienstanbieter personenbezogene Daten erheben. Umfang, Zweck und Speicherfristen der jeweiligen Datenerhebung sind uns nicht bekannt. Wir weisen dich allerdings darauf hin, dass davon ausgegangen werden muss, dass über Social-Media-Plugins zumindest die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen genutzt und erfasst werden. Es ist außerdem möglich, dass die jeweiligen Dienstanbieter Cookies einsetzen.
Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung deiner Daten entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Website des jeweiligen Dienstes. Dort erhältst du auch weitere Informationen über deine entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre.
1. YouTube
Für die Einbindung von Videos auf unserer Website nutzen wir u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Hierfür verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn du die mit einem solchen Plugin versehenen Seiten unserer Website aufrufst, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt, wobei das Plugin dargestellt wird. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche Seiten unserer Website du besucht hast. Bist du dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins durch Anklicken des Start-Buttons eines Videos, wird diese Information ebenfalls deinem Benutzerkonto zugeordnet. Du kannst diese Zuordnung verhindern, indem du dich vor der Nutzung unserer Website aus deinem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmeldest und die entsprechenden Cookies der Firmen löschst.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) findest du unter: https://policies.google.com/privacy.
2. Facebook
Auf unserer Website sind Social-Media-Plugins des sozialen Netzwerks der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, California 94304, USA enthalten. Es ist möglich, dass über dieses Plugin auch personenbezogene Daten über die Besucher der Website erhoben und an den Dienst übermittelt und mit dem Dienst des Besuchers verknüpft werden. Weiterführende Informationen über deine Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre bei Facebook erhältst du unter: https://www.facebook.com/policy.php und https://www.facebook.com/help/186325668085084.
3. Twitter
Auf unserer Website sind Social-Media-Plugins des sozialen Netzwerks der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA enthalten. Es ist möglich, dass über dieses Plugin auch personenbezogene Daten über die Besucher der Website erhoben und an den Dienst übermittelt und mit dem Dienst des Besuchers verknüpft werden. Weiterführende Informationen über deine Datenschutzrechte bei Twitter erhältst du unter: https://twitter.com/privacy?lang=de.
4. Instagram
Auf unserer Website sind Social-Media-Plugins des Dienstes Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn du in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weiterführende Informationen über deine Datenschutzrechte bei Instagram erhältst du unter: https://help.instagram.com/155833707900388.
5. Pinterest
Wir haben auf unserer Website Plugins des sozialen Netzwerk-Dienstes Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) integriert.
Wenn du willentlich das Plugin aktivierst, wird hierbei eine Verbindung von deinem Browser zu den Servern von Pinterest hergestellt. Dabei erhält Pinterest die Information, einschließlich deiner IP-Adresse, dass du unsere Seite besucht hast und überträgt die Information an Server von Pinterest in den USA, wo diese Information gespeichert wird. Wenn du bei Pinterest in deinen Account eingeloggt bist, kann Pinterest diese Information deinem Account zuordnen und du kannst den Pinterest-Button anklicken und so die Inhalte unserer Seiten auf deinem Pinterest-Account teilen und speichern sowie ggf. deinen dortigen Freunden anzeigen. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, deren Nutzung und Speicherdauer durch Pinterest.
Wenn du dich bei Pinterest vor dem Besuch unserer Website ausloggst und deine Cookies löschst, werden bei der Aktivierung des Plugins keine Daten über den Besuch unserer Website deinem Profil auf Pinterest zugeordnet.
Du erhältst weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
6. DISQUS
Auf unserer Website ist das interaktive Kommentarsystem DISQUS integriert, welches von der DISQUS, Inc., 301 Howard St San Francisco, CA 94105, USA betrieben wird. Wir übermitteln die nachstehend bezeichneten personenbezogenen Daten an DISQUS in den USA. DISQUS hat sich freiwillig unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und sich damit verpflichtet die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Du kannst Kommentare entweder als Gast ohne Registrierung, unter Eingabe einer validen E-Mail-Adresse und eines frei wählbaren Nutzernamens hinterlassen. Oder du kannst dir einen Account bei DISQUS unter Angabe einer validen E-Mail-Adresse, eines frei wählbaren Nutzernamens und eines Passwortes einrichten und als registrierter Nutzer Kommentare hinterlassen. Alternativ kannst du dich auch mit bestehenden Accounts von Facebook, Twitter, Yahoo, Google und OpenID (Social Login) einloggen und Kommentare hinterlassen. Indem du einen Kommentar hinterlässt, erklärst du dich mit der folgenden Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch DISQUS einverstanden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist bei Vorliegen deiner Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Im Zuge einer Kommentierung erhebt und verarbeitet DISQUS personenbezogene Daten. So werden die IP-Adresse, das verwendete Betriebssystem, Browsertyp/ -version und die Referrer-URL von DISQUS erhoben und verarbeitet. Außerdem speichert DISQUS deinen Nutzernamen, die E-Mail-Adresse, die Zeit der Kommentierung und Profilinformationen, sofern du dich mittels eines Social Logins eingeloggt hast. Ebenso werden die in den Kommentaren enthaltenen Texte zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars gespeichert.
Bei der Anmeldung zu DISQUS über einen Social Login wird dem jeweiligen Anbieter die hinterlegte E-Mail-Adresse sowie die IP-Adresse mitgeteilt. Je nach Service werden weitere Daten wie „Likes“ oder „Follows“ übermittelt. Einzelheiten dazu finden sich in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
DISQUS übermittelt die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse, die während der Eingabe eines Kommentars verwendet wurde, an uns. Wir benötigen diese Information zum einen für den Zweck der Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit deiner Nutzung von DISQUS, beispielsweise wenn wir Rückfragen zu deinem Nutzerkommentar haben. Zum anderen erfolgt dies zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt. In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine unerlaubte Weitergabe an Dritte erfolgt selbstverständlich nicht.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz von DISQUS erhältst du unter: https://help.disqus.com/customer/portal/articles/466259-privacy-policy.
1. Allgemeine Hinweise zu Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) speichert, wenn du unsere Website besuchst. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Der Einsatz von Cookies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten.
Auf unserer Webseite werden einerseits Transient-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald du deinen Browser schließt. Transient-Cookies ermöglichen es, deine Session-ID zu erfassen, um so verschiedene Anfragen deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuzuordnen. Dadurch ist es uns möglich, dein Endgerät bei späteren Websiteaufrufen wiederzuerkennen.
Neben Transient-Cookies nutzen wir auf unserer Website auch Persistent-Cookies. Diese Art von Cookies wird über einen längeren Zeitraum in deinem Browser gespeichert und übermittelt Informationen an uns. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie.
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Wir verwenden darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website wirst du durch einen Infobanner über die Verarbeitung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
2. Informationen zu Pixel-Tags
Damit das System überhaupt weiß, wo solche Messungen stattfinden sollen, werden an bestimmten Stellen im Webshop oder im Newsletter sogenannte Pixel-Tags oder Zählpixel verteilt.
Sofern nur eine Verwendung technisch notwendiger Cookies und Pixel-Tags erfolgt, oder eine Verwendung technisch notwendiger Cookies und Pixel-Tags und technisch nicht notwendiger Cookies und Pixel-Tags ohne vorherige Einholung einer Einwilligung des Nutzers erfolgt, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und Pixel-Tags Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Zweck der Verarbeitung technisch notwendiger Cookies und Pixel-Tags ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. So ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verarbeitung der technisch nicht notwendigen Analyse-Cookies und Pixel-Tags erfolgt zum Zwecke der Qualitäts- und Inhaltsverbesserung unserer Website. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sobald die über die Cookies und Pixel-Tags an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
3. Opt-out-Möglichkeiten
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.
Einige Webbrowser verfügen über die Möglichkeit, eine „Nicht nachverfolgen“-Funktion zu aktivieren, die Signale an die besuchten Websites sendet, dass deine Onlineaktivitäten nicht nachverfolgt werden sollen. Diese Funktion ist nicht identisch mit dem Blockieren oder Löschen von Cookies, da Browser mit einer „Nicht nachverfolgen“-Funktion möglicherweise weiterhin Cookies akzeptieren. Derzeit ist uns kein regelnder Standard bekannt, der aussagt, wie Firmen auf „Nicht nachverfolgen“-Signale reagieren sollen. Möglich ist, dass ein solcher Standard zukünftig besteht.
Weitere Hinweise zur Abschaltung von Cookies entnimmst du am besten der Hilfe-Funktion deines verwendeten Browsers.
Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu gewährleisten. Daneben setzen wir die Tracking- und Analysetools ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- und Analysemaßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten entnehmen.
1. Google Analytics
Auf dieser Website wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountainview, CA 94043 USA genutzt. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics ist es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfassen können. Wir weisen dich darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Zusätzlich haben wir über den Einsatz einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Die durch Cookies erzeugten Informationen wird Google in unserem Auftragsverhältnis dazu benutzen, um deine Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google, laut deren Angaben, nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Um die Speicherung von Cookies zu verhindern, kannst du deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder immer ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse weitere personenbezogene Daten erfassen können. Um zu verhindern, dass Informationen zu deiner Nutzung der Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, kannst du hier (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) ein Plugin für deinen Browser herunterladen und installieren. Dieses Plugin verhindert, dass Informationen zu deinem Besuch unserer Website an Google Analytics übermittelt werden. Eine anderweitige Analyse wird durch dieses Plugin nicht unterbunden.
Bitte bedenke, dass du das oben beschriebene Plugin bei einem Besuch unser Website über den Browser eines mobilen Endgeräts (wie Tablet oder Smartphone) nicht benutzen kannst.
Um einen bestmöglichen Schutz deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wurde Google Analytics auf dieser Website um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dieser Code bewirkt, dass die letzten 8 Bit der IP-Adressen gelöscht werden und deine IP-Adresse somit anonymisiert erfasst wird (sog. IP-Masking). Deine IP-Adresse wird dabei von Google grundsätzlich schon vor der Übertragung innerhalb von Mitgliedsstaaten der europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest du auch in der Google Analytics-Hilfe unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google findest du unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/ und http://www.google.de/policies/privacy/.
2. Google Adwords Conversion Tracking
Wir nutzen die Technologie „Google AdWords“ und dabei speziell das Conversion-Tracking. Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Zusätzlich haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google AdWords abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird auf deinem Endgerät ein Cookie für das Conversion-Tracking abgelegt. Die Cookies haben eine Gültigkeit von 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchst du bestimmte Seiten unserer Website, wenn der Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass du auf eine bestimmte Anzeige geklickt hast und zu dieser Website weitergeleitet wurdest. Google AdWords-Kunden erhalten verschiedene Cookies, so dass nicht die Möglichkeit besteht, Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachzuverfolgen.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Daten dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die das Conversion-Tracking nutzen. Die Kunden erfahren dabei die Anzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und daraufhin zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Allerdings erhalten sie keine Informationen, mit denen sich die Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn du am Conversion-Tracking nicht teilnehmen möchtest, kannst du dies durch eine entsprechende Einstellung in deinem Browser verhindern. Du kannst Cookies für das Conversion-Tracking deaktivieren, indem du deinen Browser so einstellst, dass nur Cookies von der Webadresse „googleadservices.com“ blockiert werden.
Eine Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking von Google findest du unter: https://services.google.com/sitestats/de.html.
3. Google Remarketing
Wir nutzen die Technologie „Google Remarketing“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit Google Remarketing werden Anzeigen für Nutzer geschaltet, die unsere Website und Onlinedienste bereits besucht und sich für ein bestimmtes Angebot interessiert haben. Innerhalb des Google-Werbenetzwerks können hierdurch zielgerichtete und interessenbasierte Werbeanzeigen auf unserer Seite geschaltet werden. Google-Remarketing verwendet für diese Analyse Cookies. Hierdurch können unsere Besucher wiedererkannt werden, sobald sie Websites innerhalb des Werbenetzwerks von Google aufrufen. Innerhalb des Werbenetzwerks von Google können so zielgerichtet und interessenbasiert Werbeanzeigen geschaltet werden, die auf den vom Besucher zuvor besuchten Websites des Werbenetzwerks von Google (die ebenfalls die Remarketing Funktion von Google verwenden) basieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung unserer Website (einschließlich Deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse ist somit nicht mehr möglich.
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Wenn du keine zielgerichtete, interessenbasierte Werbung angezeigt bekommen möchtest, kannst du die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke hier (https://www.google.de/settings/ads) deaktivieren.
Wir weisen dich darauf hin, dass im Falle der Deaktivierung möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website voll umfänglich genutzt werden können. Entscheidest du dich für die Nutzung dieser Website, so erklärst du dich mit der Verarbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen hierzu erhältst du unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
4. Google Maps
Zur Darstellung einer interaktiven Karte nutzen wir auf unserer Website das Angebot von Google Maps der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Aufgrund der Einbindung der interaktiven Karte in unsere Website erfasst Google gerätebezogene Informationen, Protokolldaten inklusive der IP-Adresse sowie standortbezogene Informationen. Allein durch den Aufruf unserer Website werden keine Daten an Google übertragen. Erst durch den Klick auf die Karte unter dem Menüpunkt “Aktuelle Ausstellungen” oder einer anderen Stelle auf der Website, wo die Kartenansicht beworben wird, aktivierst du die interaktive Karte von Google Maps und willigst gleichzeitig in die Übermittlung der Daten an Google ein. Die von Google erhobenen personenbezogenen Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Google verarbeitet die personenbezogenen Daten, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Websites zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls von Google an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Bist du mit dem Transfer deiner Daten durch die Anwendung von Google Maps zu den Servern von Google nicht einverstanden, kannst du diesen durch Deaktivierung von JavaScript in Deinem Browser unterbinden. In diesem Fall kannst du jedoch die Kartenanzeige nicht nutzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Maps findest du unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Du hast das Recht:
Du kannst deine Betroffenenrechte jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem du per E-Mail an service@muzamuza.com kontaktierst.
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchtest du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an service@muzamuza.com.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.10.2019. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote, oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben, kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.muzamuza.com/datenschutz von dir abgerufen und über die Druckfunktion deines Browsers ausgedruckt werden.